Lubis Mochtar

Logo KLFG

Mochtar Lubis, geboren am 7. 3. 1922 in Padang, Westsumatra, als sechstes von zehn Kindern des Distriktoberhauptassistenten batakscher Abstammung von Padang, Raja Pandapotan Lubis, und seiner Frau Siti Madinah Nasution. Ein Jahr Volksschule in seinem Heimatort Sungai Penuh, dann bis 1935 Ausbildung an der Hollandsch-Inlandsche School (HIS); anschließend bis 1939 Besuch der Wirtschaftsfachschule Sekolah Ekonomi in Kayutanam, West-Sumatra. Anstellung als Lehrer für Rechnen und Holländisch an der HIS Teluk Dalam auf der Insel Nias, doch bereits im ersten Jahr wegen der Verbreitung nationalistischen Gedankenguts entlassen. Seit 1940 in Jakarta, zunächst im Pharmaziebereich tätig, anschließend in der niederländisch-indischen Bank Factorij. Nach dem Einmarsch der Japaner am 5. 3. 1942 Mitglied einer Arbeitsgruppe, die englischsprachige Radiosendungen abzuhören hatte. Während der japanischen Besatzungszeit lernte er Siti Halimah Kartawidjaja (Hally) kennen, die er am 1. 7. 1945 heiratete. Nach der Unabhängigkeit Beginn einer journalistischen Karriere bei der Nachrichtenagentur Antara. Seit Oktober 1945 Journalist bei der Tageszeitung „Merdeka“, danach auch für verschiedene andere Zeitungen und Magazine. Ab Dezember 1949 Leiter des erfolgreichen Blattes „Indonesia Raya“. Erste Auslandsreise als Mitglied einer indonesischen Delegation unter Leitung von Premierminister Sutan Sjahrir nach Delhi zur „Inter-Asian Relations Conference 1950“. Im September 1950 als Kriegsberichterstatter nach Korea, anschließend erste literarische Publikationen. Am 21. 12. 1956 wegen ...